Bei dieser Kleinstanwendung geht es einzig und allein darum, schnell und bequem kurze Texte zwischen verschiedenen Geräten im gleichen Netzwerk auszutauschen. Dies eignet sich vor allem zur schnellen Übertragung von Links zwischen Handy und Computer.
Die Anwendung ist prinzipiell einfach nur ein kleiner Chat. Er funktioniert nur innerhalb eines Netzwerkes (beispielsweise im Heimnetzwerk). Dabei ist es zunächst unwichtig, ob die Geräte über LAN oder WLAN angebunden sind. Jedoch ist unter Umständen keine Kommunikation zwischen dem Hauptnetzwerk eines Routers und einem zusätzlichen Gastzugang möglich. Es wird ohne vorherigen Verbindungsaufbau jede Nachricht an jeden Empfänger im Netzwerk gesendet. Empfangen wird überall, wo das Programm gerade aktiv ist. Sollte es zu Problemen kommen, könnte es sein, dass ein anderer Port genutzt werden muss. Dieser kann über die entsprechende Schaltfläche geändert werden, wonach die Anwendung neu gestartet werden muss. Es kann dann nur von Programmen, welche den selben Port verwenden, empfangen werden. Es kann passieren, dass manchmal einzelne Nachrichten nicht übertragen werden. Sollte nach mehrfach erneutem Senden immer noch keine Nachricht beim Empfänger eingegangen sein, liegt ein Problem mit den Ports vor oder er befindet sich in einem abgekapselten Netzwerk. In der Anwendung können mit den Schaltflächen an der Seite ganze Nachrichten kopiert werden.
Jeder, welcher sich im gleichen Netzwerk befindet, kann Nachrichten empfangen oder lesen. Die Nachrichten werden vollständig unverschlüsselt übertragen. Somit sollten keine sensiblen Daten übertragen werden. Die gesamte Sicherheit basiert auf das Vertrauen gegenüber dem eigenen Netzwerk. Niemand kann ohne Zugriff auf ein internes Gerät von außerhalb auf die Nachrichten zugreifen. Jedoch fällt dieser Schutz bei Verwendung in einem öffentlichen Netzwerk weg.
ITeSync, Version 1.0 für Windows, Linux, OSX, es wird Java zum Ausführen benötigt (Kostenloser Download)
ITeShare, Version 1.0 für Android. Eventuell ist es nötig, zwischenzeitig "Unbekannte Quellen" in den Android-Einstellungen zuzulassen. Android sollte dann bei der Installation auf diese Notwendigkeit hinweisen. Es ist zu empfehlen, die Option nach der Installation wieder zurückzuändern.
Für die Kommunikation wird ein Broadcast in alle anliegenden Netze über UDP genutzt.